DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR BESUCHER
1. Information zum Datenschutz über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der von Ihnen gemachten Foto- Film- oder Tonaufnahmen und gegebenenfalls weiterer erhobener personenbezogener Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis. Für die Datenerfassung innerhalb der Lürssen Gruppe sei angemerkt, dass die Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG diese Daten zentral verarbeitet und insofern verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts ist.
2. VERANTWORTLICH IM SINNE DES DATENSCHUTZRECHTS
Rechtsform: Kommanditgesellschaft
Firma: Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG
Zum Alten Speicher 11
28759 Bremen
Sitz: Bremen, Amtsgericht Bremen HRA 10066 HB
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE114659458
Steuernummer: 60 100 09012
Geschäftsführer: Peter Lürßen, Dr. Klaus Borgschulte, Tim Wagner, Dirk Malgowski, Dr. Justus Reinke, Lena Ströbele, Sebastian Rheineck, York Ilgner
3. KONTAKTDATEN UNSERES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Herr
Michael Braun
Datenschutzbeauftragter
c/o
IT-Emotion & Security GmbH u. Co.KG
Edisonstraße 58
24145 Kiel
michael.braun@it-eus.de
4. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. Unsere Unternehmen haben ein berechtigtes Interesse personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke zu verarbeiten:
- Kontaktaufnahme;
- Koordination von Veranstaltungen;
- Dokumentation von Projekten und mit ihnen zusammenhängende Veranstaltungen
In einigen Fällen erteilen Sie uns Ihre freiwillige Einwilligung personenbezogene Daten zu verarbeiten. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
5. KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir verarbeiten nur solche Daten, die im Zusammenhang mit den genannten Zwecken stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Geburtsdatum, Anschrift, Kontaktdaten, etc.) sein, Foto- Film oder Tonaufnahmen, Angaben zu Aufenthalten in unseren Unternehmen, IT Logdaten bei der Benutzung unserer Online-Dienste sowie ggf. weitere Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit den genannten Zwecken übermitteln.
6. QUELLEN DER DATEN
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns über die Formulare unserer Online-Dienste oder über andere Kommunikationswege wie z.B. E-Mail mitgeteilt haben. Foto- Film oder Tonaufnahmen welche von uns beauftragte Agenturen angefertigt haben. Weiter erhalten wir IT Logdaten von Internetdiensteanbietern, soweit dies für den ordnungsgemäßen Betrieb und Fehlerbehebung unserer Online-Dienste erforderlich ist.
7. EMPFÄNGER DER DATEN
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses benötigen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen, Kunden und Lieferanten übermitteln, soweit dies im Rahmen dieses Datenschutzinformationsblatts dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Die Kategorien von Empfängern sind in diesem Fall Anbieter von Internetdiensten, Medienagenturen, sowie Unternehmen zur Pflege und Wartung unserer IT Systeme. Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb der Unternehmensgruppe erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt.
8. ÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND
Unsere Unternehmen arbeiten mit internationalen Kunden und Lieferanten. In bestimmten Fällen ist eine Übermittlung in ein Drittland erforderlich um die genannten Zwecke zu erfüllen, in diesem Fällen erfolgt die Übermittlung unter den besonderen Voraussetzungen der Art. 44 bis 49 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
9. DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist.
10. IHRE RECHTE
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Nicht davon betroffen sind Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen.
11. WIDERSPRUCHSRECHT
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich unter den Angaben zu unserem Datenschutzbeauftragten angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Feel free to contact us should you have any questions
We are always glad to hear from you